top of page

Redeanalss im Kindergarten: Wie Kindergartenkinder ihre Erlebnisse festhalten und mitteilen können

  • Anja
  • 7. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Aug. 2023

oder: Heute muss nicht gezeichnet werden! DaZ Unterrichtsmaterial | Umsetzungsidee

Ob als Wortschatzerweiterung oder Anregung für einen Redeanlass | DaZ Unterrichtsmaterial Umsetzung
Redeanlass | DaZ Unterrichtsmaterial | Rückblick

Kindergartenkinder können weder lesen noch schreiben* und somit werden sie häufig dazu verdonnert, Bilder zu zeichnen. Tatsächlich gibt es einige Kinder auf dieser Stufe, die sehr gerne zeichnen und über das Handwerk sowie eine gute Vorstellungskraft verfügen. Denken wir doch da aber bitte auch an diejenigen, welche grosse Mühe damit haben, ihre Gedanken auf das Papier zu bringen.

*Ausnahmefälle ausgeschlossen


„Das Zeichnen selbst kann bereits eine zu grosse Herausforderung darstellen.”

Vielleicht mangelt es an der Kreativität, an der Ausdauer, dem motorischen Geschick oder dem allgemeinen Interesse für Kunst. Ich meine das überhaupt nicht wertend - im Gegenteil - ich möchte lediglich darauf aufmerksam machen, dass das festhalten von Erinnerungen und dem Erlebten mittels "zeichne mir ein Bild" zu einer tortour für das Kind werden kann, wenn das Zeichnen selbst bereits die Herausforderung darstellt.



„Es geht dabei nicht darum, auf das Zeichnen zu verzichten und Zeichnungsaufträge zu meiden. "


Mit dem Portfolioblatt "Ferienrückblick" möchte ich eine von vielen alternativen Methoden anbieten, die Erinnerungen der Kinder festzuhalten und zugleich einen Redeanlass zu schaffen, der es allen ermöglicht zu partizipieren.



 

Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht: freiwilliger Ferienrückblick

  • einige Kopien "Ferienrückblick" liegen in der Kreismitte

  • "Wer möchte, darf sich ein Papier nehmen und zu mir an den Arbeitstisch kommen. Ich unterstütze euch beim Ausfüllen."

  • "Ich bin sicher, ihr habt viel Spannendes während den Ferien erlebt. Vielleicht kann uns nachher sogar jemand von seinen Ferien berichten und das Arbeitsblatt präsentieren."


Sind die Kinder routiniert, greifen sie gerne zu und ordnen ihren Ferienrückblick danach in der Portfoliomappe ein. So manches Kind nutzt dann jeweils die Gelegenheit, die aktuellsten Ferien mit den vorherigen zu vergleichen. Genial, wenn wir uns als Lehrperson einen momentlang Zeit für dieses Kind nehmen können und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. "Schau mal da, die Winterferien! Da warst du doch noch 4 Jahre alt!".

Und schon habt ihr tolle neue Gesprächsthemen:

  • Die vier Jahreszeiten

  • wie die Zeit vergeht/älter werden

  • erste Male (erstes Mal mit dem Flugzeug unterwegs)

  • Ferienwünsche (Wie würden deine Ferien aussehen, wenn du die Ferien alleine planen dürftest?)

  • Rückmeldungen einholen: Welches Bild fehlt dir hier auf dem Portfolioblatt?

  • usw.

Kleingruppe/DaZ Ferienrückblick

  • Die KLP/DaZ/IF-Lehrperson begleitet den Auftrag in Kleingruppen oder im 1:1-Setting.

  • Zuerst werden alle Bilder/deren Bedeutung besprochen. Das Kind zeigt dabei auf die Bilder und benennt sie. Fehlt ein Begriff, so unterstützt die Lehrperson oder ein anderes Kind bei der Wortfindung.

  • Alle Fragen werden geklärt. Die Kinder kreuzen an, welche Erlebnisse auf sie zutreffen.

  • Die Austauschrunde kann spielerisch durchgeführt oder als reiner Sprechanlass genutzt werden.


"Die Bilder sollen den Kindern im besten Fall als Erinnerungsstütze dienen und sie zum Sprechen animieren."

"Schau mal, ich habe mich zum ersten Mal getraut, alleine bei Oma & Opa zu schlafen (Bild mit Koffer: auswärts übernachten)" oder "Ich habe etwas Neues gelernt/ich hatte ein AHA-Erlebnis während den Ferien (Bild mit Glühbirne).

Präsentiert ein Kind seine Erlebnisse der Gruppe, regt es eine Diskussion oder einen Austausch an:

  • Wer war auch mit dem Zug unterwegs?

  • Wer hat einen Freund/eine Freundin während den Ferien getroffen?

  • Welches Tier hast du während den Ferien gesehen/beobachtet/gestreichelt?

  • etc.

Beim Austauschen und Berichten von den Ferien steht nicht im Fokus, wer wie viel und wo erlebt hat. Es gibt immer etwas zu erzählen und darauf kommt es an.



Hier gehts zum kostenlosen Portfolioblatt: Rückblick Sommerferien



#redeanlass#daz#ferien

Comments


Gefällt dir dieser Blogeintrag?

Solltest du dich durch meine Blogeinträge inspiriert oder unterstützt fühlen, würde ich mich über einen Kaffee freuen. Vielen Dank!

bottom of page